Bei dem Interesse an einer Mitgliedschat melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns. Eines unserer Mitglieder wird sich dann in Kürze mit dir in Verbindung setzen, damit man sich mal kennen lernen kann. Ein persönliches kennen lernen ist Voraussetzung vor einer möglichen Mitgliedschaft.
Eine gute Möglichkeit bietet hierfür auch unser Probepaddeln: FAQ
Eine Mitgliedschaft ist aber auf Grund der hohen Nachfrage nicht immer kurzfristig möglich.
Du überlegst Kanu zu fahren und unserem Verein beizutreten? Paddeln und Verein kann man zuvor ausprobieren. Wir nennen es „Probepaddeln“. Du fährst dann an ein paar Abenden etwa eine Stunde mit uns auf dem Rhein mit. Probepaddeln findet abhängig vom Wetter im Zeitraum zwischen Mai und August statt.
Als Verein sind wir eine Gemeinschaft von Menschen, die sich gegenseitig unterstützen ihren Sport auszuüben. Wir sind kein Dienstleister für irgendwas und Anspruchsdenken ist fehl am Platz, stattdessen ist Mithilfe angesagt. Es kann auch vorkommen, dass nicht genügend Helfer oder Boote verfügbar sind und dann ein Probepaddeln ausfällt.
Das Probepaddeln selbst ist kostenlos, die Vereinsbeiträge findest du auf unserer Homepage unter „Beiträge“. Für eine mögliche Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schickt euer Anfrage an .
Den Termin und den genauen Ablauf stimmt ihr wir dann zusammen ab.
Alle Teillnehmer müssen schwimmen können.
Welche Kleidung du mitbringen solltest, findest du im nächsten Punkt auf dieser Seite.
Das Probepaddeln ist für das Jahr 2025 beendet.
Wenn du kein langjähriger Kajak- oder Kanadier-Fahrer bist, hast du natürlich keine entsprechende Ausrüstung. Muss auch gar nicht sein. Dennoch musst du – gerade als Anfänger und gerade auf dem nicht ganz ungefährlichen Rhein – immer damit rechnen, dass du kentern, also umkippen, könntest! Wenn du im Fall eines Falles nicht nass nach Hause möchtest, solltest du dir einen Satz Wechselkleidung mitnehmen.
Denk immer daran: Wer paddelt, kann nass werden!
Zieh dich für das Paddeln so an, wie du auch bei nassem, kaltem Wetter joggen gehen würdest. Eine Trainings- oder Badehose sowie ein altes T-Shirt sind das Mindeste (und nur bei wirklich gutem Wetter zu empfehlen). Eine leichte Regenjacke ist für Menschen geeignet, die nicht gern Spritzwasser abbekommen. Weiterhin solltest du Schuhe mitbringen, die Wasser vertragen. Allein beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot kann es gut sein, dass man etwas im Fluss steht. Alte Turnschuhe mit weicher Sohle oder Wasserschuhe sind üblich. Man kann aber auch ganz einfach barfuß fahren. Allein die Schuhe sollten nicht zu klobig sein! Der Platz im Kajak ist recht eng, sodass zu große Schuhe im Boot leicht klemmen können. Zu guter Letzt ist ein Handtuch sinnvoll. Damit kannst du im Bootshaus auch kurz duschen gehen. Trägst du eine Brille, ist ein Brillenband höchst empfehlenswert!
Das reicht für den Anfang erstmal. Es gibt langjährige Paddler, die nichts anderes als oben genannte Kleidung zum Paddeln haben. Ob du mal mehr Ausrüstung brauchst, entscheidet sich danach ob du dabei bleibst und für welche Gewässer du Vorlieben entwickelst.
NÄCHSTE TERMINE
Die Bootshausordnung sowie den Hinweis zur Verwendung der vereinseigenen Boote und Ausrüstung muss jedes Mitglied gelesen und sich mit dem Inhalt einverstanden erklärt haben.
Auch mit der Satzung erklärt sich jedes Mitglied einverstanden. Daher ist es ratsam, sie sich zumindest einmal durchgelesen zu haben.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.